
Ihr kaputtes Gerät?
Besser reparieren als wegwerfen!
Haushaltsgeräte reparieren spart CO₂, schont Ressourcen – und bewahrt, was zählt. Mit jeder Reparatur schützen Sie Umwelt und Klima. Für heute. Für morgen.
Reparieren lohnt sich
fürs Klima, für Sie, für alle!
Lange galt: Ein Haushaltsgerät zu reparieren zahlt sich kaum aus. Neue Geräte sind billig – also wird schnell ersetzt, was kaputt ist.
Aber das ist falsch.
Unsere Erfahrung zeigt: Oft ist es nur ein kleines Teil, das getauscht werden muss. Eine Reparatur spart nicht nur Geld, sondern auch jede Menge CO₂.
Das ist gut für Sie – und noch besser für die Umwelt.
Denn Reparieren bedeutet: nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und Klimaschutz aktiv leben.
Wir reparieren jedes Jahr tausende Geräte – und damit wird jedes einzelne zu einem Beitrag gegen die Wegwerfgesellschaft.
Geräte repariert
Elektroschrott vermieden
CO2 eingespart
Reparieren leicht gemacht
Tipps für Ihre Haushaltsgeräte,
Fernseher & Co
Wir zeigen Ihnen:
- häufige Fehler und schnelle Lösungen,
- Reparaturen zum Selbermachen,
- alles zum Reparaturbonus in Österreich
- und wie Sie dabei CO₂ sparen und aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Holen Sie sich das Wissen, das Geräte rettet – statt sie wegzuwerfen.